
BÜCHERSPENDEN GESUCHT: SILENT UNIVERSITY RUHR
9 Juni 2015
Im Rahmen des diesjährigen Impulse Theater Festivals eröffnet die Silent University Ruhr ihre Tore, eine autonome Wissensplattform von geflüchteten bzw. asylsuchenden Akademikern. Initiiert vom kurdischen Künstler Ahmet Ögüt ist die Silent University ein informeller Lehr- und Lernort ohne aufenthaltsrechtliche und sprachliche Barrieren, der an dem im Exil zum Schweigen gebrachtes Wissen durch Vorträge, Seminare etc. wieder hörbar wird.
Teil der Silent University Ruhr ist eine kleine Bibliothek mit den Fachgebieten silence, (radical) education, Migration, Asyl, Theater, Kunst, Politische Theorie, Politische/Aktivistische Kunst. (Weitere Gebiete folgen nach Seminarinteressen). Die Bibliothek ist wie die Silent University Ruhr vielsprachig, der pragmatische Schwerpunkt liegt derzeit auf Deutsch, Englisch und Französisch.
Bitte unterstützen Sie den Aufbau dieser kleinen Bibliothek, indem Sie benötigte Bücher von untenstehender Liste spenden:
Silent University Ruhr
Am Schloß Broich 38
45479 Mülheim an der Ruhr
bibliothek@silentuniversity.ruhr
Um Dopplungen zu vermeiden, sind bereits gespendente Titel auf der Liste durchgestrichen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Silence & Voice
Silence – The Currency of Power
Maria-Luisa Achino-Loeb
His Masters Voice – Von Stimme und Sprache
Inke Arns (Hrsg.)
Sounds Like Silence – John Cage 4’33“ – Silence Today
Inke Arns & Dieter Daniels
Silence – Lectures and Writings
John Cage
Knowledge (production & transfer), radical pedagogy etc.
beyond education – Kunst, Ausbildung, Arbeit und Ökonomie
Beatrice von Bismarck et al.
What are Universities For?
Stefan Collini
Black Mountain College – An Exploration in Community
Martin Duberman
Pedagogy of the Oppressed
Paulo Freire
Pädagogik der Unterdrückten
Paulo Freire
Pedagogy of Freedom – Ethics, Democracy and Civil Courage (Critical Perspectives)
Paulo Freire
Pedagogy of Hope – Relving Pedagogy of the Oppressed
Paulo Freire
The Politics of Education: Culture, Power and Liberation
Paulo Freire
Pedagogies of Disaster
Vincent van Gerven Oei et al.
Anarchist Pedagogies – Collective Actions, Theories, and Critical Reflections
Robert H. Haworth (Hrsg.).
Migration, Refugees, Asylum
Migration und Integration – Eine Einführung in das Wanderungsgeschehen und die Integration der Zugewanderten in Deutschland
Kai-Uwe Begehr
Inspecting Germany – Internationale Deutschland-Ethnografie der Gegenwart
Thomas Hauschild und Bernd Jürgen Warneken (Hrsg.)
Geschichte der Ausländerpolitik in Deutschland – Saisonarbeiter, Zwangsarbeiter, Gastarbeiter, Flüchtlinge.
Ulrich Herbert
Projecting Migration – Transcultural Documentary Practice
Alan Grossman und Aine O’brien
Political Theory
Zone des Übergangs – Vom Ende des Postkommunismus
Boris Buden
The Penguin Dictionary of Critical Theory
David Macey
Art & Politics, Art & Social Engagement, Art & Activism
Artificial Hells – Participatory Art and the Politics of Spectatorship
Claire Bishop
Truth is Concrete – A Handbook for Artistic Strategies in Real Politics
Florian Malzacher und steirischer herbst (Hrsg.)
Theater
Das Postdramatische Theater
Hans-Thies Lehmann
Performance Theory
Richard Schechner
Art misc.
Cultures of the Curatorial
Beatrice von Bismarck, Jörg Schafaff & Thomas Weski (Hrsg.)
Voice and Nothing More
Mladen Dolar
Translating Beyond Europe – Zur politischen Aufgabe der Übersetzung
Boris Buden, Birgit Mennel & Stefan Nowotny (Hrsg.)
Die Schlacht von Babel – Ist Kultur übersetzbar?
Boris Buden
Education for Socially Engaged Art – A Materials and Techniques Handbook
Pablo Helguera
Deschooling Society
Ivan Illich
Entschulung der Gesellschaft
Ivan Illich
Rethinking Contemporary Art and Multicultural Education.
Eungie Joo, Il Keeh & New Museum of Contemporary Art (Hrsg.)
Art School (Propositions for the 21st Century)
Steven Henry Madoff (Hrsg.)
Work in Transition
Arnd-Michael Nohl
Curating the Educational Turn
Paul O’Neill & Mick Wilson (Hrsg.)
The Ignorant Schoolmaster – Five Lessons in Intellectual Emancipation
Jacques Rancière
Outside the Teaching Machine
Gayatri Chakravorty Spivak
Das Pädagogische Unverhältnis – Lehren und lernen bei Rancière, Gramsci und Foucault
Nora Sternfeld
International Migration – A very short Introduction
Khalid Koser
The Exclusionary Politics of Asylum
Vicky Squire
Escape Routes – Control and Subversion in the 21. Century
Vassilis Tsianos / Dimitris Papadopoulos / Niamph Stephenson
Dimensions of Radical Democracy – Pluralism, Citizenship. Community.
Chantal Mouffe
Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion
Chantal Mouffe
Techno-Kolonialismus – Theorie und imaginäre Kartographie der Kultur und Medien
Oliver Marchart
An Aesthetic in the Era of Globalization
Gayatri Chakravorty Spivak
Power? … To which People?
Jonas Staal
Frakcija #55 – Curating Performing Arts
Florian Malzacher, Tea Tupajić & Petra Zanki (Hrsg.)
Wozu Kunst? Ästhetik nach Darwin
Winfried Menninghaus