
Open Call: Beendet
5 September 2014
Der diesjährige Open Call endete am 15. November, bitte reichen Sie keine Bewerbungen mehr ein.
Was ist das Eigentliche am Theater? Eben gerade nicht nur, dass es in seinen Inhalten die Gesellschaft spiegeln, kritisieren, herausfordern kann. Son dern vor allem, dass es in der jeweiligen Form, in der es das tut, immer schon ein Ausdruck seiner Zeit ist. Aber welche Formen findet The ater heute, um soziale und politische Ver fahrensweisen auszuprobieren, in denen Ge sellschaft in ihren verschiedenen – tatsäch lichen oder imaginierten – Spielarten performt, weitergedacht, überprüft oder gar erst erfunden werden kann? Wie wird Theater zu einem politischen oder sozialen Labor der Ge genwärtigkeit? Wie können Theater und Performance ihr wesentliches agonistisches, provokantes Potenzial entfalten – ein Potenzial, das nicht sofort integrierbar ist oder gesellschaftliche Missstände und Brüche lediglich kaschiert? Wie kann das Verhältnis von Künstlern und Zuschauern in den Mittelpunkt geraten, ohne auf falsche Partizipations-Versprechen hereinzufallen?
Impulse zeigt 2015 herausragende Arbeiten der deutschsprachigen freien Theaterszene – und fragt dabei nach Möglichkeiten von Theater, gesellschaftlich wirksam zu sein. Wir laden Theater macher und andere Künstler mit Lebensmittelpunkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein, zu diesem thematischen Schwerpunkt Produktionen und Projekte (als Gastspiel oder Adaption) einzureichen, deren Premiere nicht länger als Ende März 2013 zurückliegt (Programmschluss Impulse 2013) oder bis Ende des Jahres 2014 stattfindet. Die Einreichung sollte im Rahmen des in Düsseldorf, Köln und Mülheim an der Ruhr stattfindenden Festivals vom 11. bis 21. Juni 2015 gezeigt werden können: einen Theaterabend, eine Choreografie, eine performative Installation, eine kollektive Performance, eine musikalische Plastik, eine öffentliche Intervention…
Der Open Call ergänzt unsere laufenden Recherchen und Sichtungen und ermöglicht einen direkten Überblick über das, was im Bereich des freien Theaters auch jenseits der üblichen Wege stattfindet. Die Begutachtung und die Diskussion über die eingereichten Vorschläge erfolgt mit Unterstützung des interdisziplinären Impulse-Beirats, bestehend aus Inke Arns, Beatrice von Bismarck, Boris Buden, André Eiermann, Oliver Marchart, Vassilis Tsianos und Stefanie Wenner.
Wir freuen uns auf überraschende, provokante, konsequente Einreichungen.
Einsendeschluss: 15. November 2014
Zur Ausschreibung Impulse Theater Festival 2015