IMPULSE THEATER FESTIVAL 2017 - Programm tag:2017.festivalimpulse.de,2005:630cc627dbf320ab938d10342e59f70a/programm Textpattern 2018-01-24T09:20:02Z Jens Buss jens@31nord.com https://2017.festivalimpulse.de/ Presse 2017-04-21T18:16:32Z 2017-06-29T14:04:57Z Konferenz: Entscheidungen in Gesellschaft, Politik und Kunst tag:2017.festivalimpulse.de,2017-04-21:630cc627dbf320ab938d10342e59f70a/5602d433381633e3401b938b521a73d5

Mit Pelin Başeran, Andy Blunden (via Skype), Monika Gintersdorfer, John Jordan, Bojana Kunst, Oliver Marchart, Antanas Mockus, Chantal Mouffe, Milo Rau, Jan Sowa, Marcus Steinweg, Judha Su, Joanna Warsza & Stefanie Wenner.

]]>
Presse 2017-04-21T17:53:46Z 2017-06-14T11:16:23Z Einführungen, Translation, Material, Busshuttle tag:2017.festivalimpulse.de,2017-04-21:630cc627dbf320ab938d10342e59f70a/4c8ee9dbf4b3832231dacc638507b6d5

Einführungen
Vor ausgewählten Vorstellungen

Sprache dt.

Warum ausgerechnet diese Arbeit? Welche Rolle spielt sie im Werk der KünstlerInnen? Wie verhält sie sich zu anderen Aufführungen des Festivals? Kurz und knapp erzählen wir, weshalb die Arbeiten des Abends uns beeindruckt haben, wie sie an andere Stücke anschließen oder ihnen widersprechen – kurz: was wir uns dabei gedacht haben.

Donnerstag, 22. Juni – Samstag, 1. Juli, 19 Uhr

Translation

Gelungene Produktionen auch international touren zu können, ist für freie Theatergruppen längst überlebenswichtig. Dafür aber bedarf es englischsprachiger Fassungen. Gemeinsam mit dem Goethe-Institut ermöglicht Impulse 2017 englische Versionen bzw. Übertitelungen der meisten gezeigten Arbeiten.

Ein gemeinsames Projekt mit dem Goethe-Institut.

Material

Vor, während und nach dem Festival ist die Impulse-Webseite auch eine Plattform für die Frage, was freies Theater heute künstlerisch und strukturell bedeutet, welche Förderungen, welche Kulturpolitik es braucht und wie es sich immer wieder neu definiert: Namhafte Autoren tragen so zu einer Publikation in progress bei, die sich auch zwischen den Festivalausgaben stetig erweitert.

Die Artikel finden Sie hier

Busshuttle

Nutzen Sie unseren Shuttleservice.

Von Düsseldorf nach Köln
Freitag, 23. Juni, 18 Uhr
Abfahrt vom FFT Juta (Kasernenstraße 6, 40213 Düsseldorf)
zu „Hamlet“ (Boris Nikitin) und zur „Sideshow“
> Rückfahrt um Mitternacht

Von Köln über Düsseldorf und Mülheim an der Ruhr zurück nach Köln
Samstag, 24. Juni, 14:30 Uhr
Vernissagen-Shuttle
zu „Delicate Instruments of Engagment“ (Alexandra Pirici), „Of All The People In All The World“ (Stan’s Cafe) und „Du gingst fort“ (Die Rabtaldirndln)

Bustour zu den performativen Installationen des Festivals
Gleich vier performative Installationen sind beim diesjährigen Impulse Theater Festival zu sehen, die auf je unterschiedliche Weise die Grenze zwischen Aufführung und Ausstellung durchbrechen. Das Vernissagen-Shuttle verbindet diese miteinander und bietet zusätzlich über Gespräche mit den KünstlerInnen tiefere Einblicke in die Arbeiten:

Zuerst führt uns der Bus zur Eröffnung von „Delicate Instruments of Engagement“ der rumänischen Choreografin Alexandra Pirici in den Räumen von Kunsthalle und Kunstverein Düsseldorf. Rund dreißig Jahre nach Joseph Beuys’ Tod setzt sich die fortlaufende Aktion als lebende Ausstellung mit Gesten von Politik und Kunst auseinander. Danach geht es weiter nach Mülheim an der Ruhr zu „Of all the People in All the World“, unterwegs führt James Yarker, künstlerischer Leiter von Stan’s Cafe in die Arbeit ein, die mittels Reiskörnern Statistiken lebendig werden lässt. Anschließend kehrt der Bus zur Studiobühne zurück – begleitet von Richard Lowden von Forced Entertainment, der das Festivalzentrum als „Sideshow“ gestaltet hat. Hier wartet dann die interaktive Installation „Guilty Landscapes“, entwickelt vom niederländischen Künstler Dries Verhoeven, der ebenfalls im Bus von seiner Arbeit zwischen den Genres berichten wird.
Abfahrt von der studiobühneköln

Von Düsseldorf nach Köln
Freitag, 30. Juni, 18 Uhr
Abfahrt vom FFT Juta (Kasernenstraße 6, 40213 Düsseldorf)
zu „Five Easy Pieces“ (Milo Rau/IIPM & CAMPO) und zur „Sideshow“
> Rückfahrt um Mitternacht

Alle Busse erreichen rechtzeitig die Vorstellung/en um 19:30 Uhr.

Die Fahrt ist kostenlos, Plätze sind begrenzt. Karten für die angegebene/n Vorstellung/en sind in der Fahrt nicht inbegriffen. Bitte reservieren Sie rechtzeitig Ihre Plätze unter bus@festivalimpulse.de und seien Sie spätestens 15 Minuten vor Abfahrt an der Haltestelle.

Vom Depot aus fahren zusätzlich nach allen Impulse-Vorstellungen vom 23. Juni – 1. Juli Shuttlebusse zum Festivalzentrum. Keine Anmeldung erforderlich.

]]>
awolff 2017-04-21T14:55:09Z 2017-05-28T13:03:01Z Archiv des Freien Theaters, Silent University, Internationale BesucherInnen u. a. tag:2017.festivalimpulse.de,2017-04-21:630cc627dbf320ab938d10342e59f70a/9dab7e251cc7bbe855687d02b0e96549

Archiv des Freien Theaters
Präsentation der Studie & Gespräch

Es nahm seinen Ausgang mit einem ersten Arbeitskreis auf Einladung von Impulse 2013. Nun hat der Plan für ein Archiv des Freien Theaters einen ersten großen Schritt getan: Nach kontinuierlicher Planung hat ein kleines Team, koordiniert durch die Universität Hildesheim, über ein gutes Jahr lang Archivmaterialien in ganz Deutschland gesichtet und Bestände notiert. „Performing the Archive – Studie zur Entwicklung eines Archivs des Freien Theaters“ liefert einen fundierten Überblick über den Umfang, die Aufbewahrungsorte und den Zustand der in Frage kommenden Bestände und formuliert erste konkrete Vorschläge, wie sie gesichert, aufbewahrt und erschlossen werden können. Diese Ergebnisse sowie Überlegungen zur Umsetzung auf dem Weg zum eigenen Archiv werden nun im Rahmen des Festivals vorgestellt und diskutiert.

Sprache dt.

Universität zu Köln, Hörsaal G
Freitag, 23. Juni, 17 Uhr

Das Archiv des Freien Theaters wird getragen vom Bundesverband Freie Darstellende Künste, dem Dachverband Tanz Deutschland, dem Institut für Kulturpolitik der Stiftung Universität Hildesheim, dem Internationalen Theaterinstitut Deutschland mit dem Mime Centrum Berlin und dem NRW KULTURsekretariat mit dem Impulse Theater Festival.

Was wir wollen –
Bundesförderung im Praxischeck

In einer Reihe von Gesprächen erarbeitet der BFDK derzeit Strategien zur Verbesserung der gegenwärtigen Bundesförderung. Im Rahmen von Impulse findet ein Arbeitstreffen zu strukturellen Fragen von Förderinstrumenten für Festivals und Kongresse statt.

Sprache dt.

Festivalzentrum studiobühneköln
Samstag, 24. Juni, 11-14 Uhr
Gesprächsreihe des BFDK – Bundesverband Freie Darstellende Künste

Nur mit Anmeldung bis zum 15. Juni 2017: praxischeck@darstellende-kuenste.de
Mehr Infos hier

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).

RAUS AUS DER KOMFORTZONE
Diskussion über Perspektiven und Einflussmöglichkeiten auf Stadt.

Zum Abschluss der Videoinstallation „state-theatre #4-6“ diskutieren die Filmemacher Daniel Kötter und Constanze Fischbeck mit andere KünstlerInnen und TheoretikerInnen über heterogene Kontexte und neue Inhalte für eine sich in Transformation befindende gesellschaftliche und städtische Realität. Welche Disziplinen und Instrumenten stellen sich diesen Herausforderungen? Aber auch Institutionen stehen aktuell auf dem Prüfstand und müssen sich Fragen nach deren Relevanz und Bedeutung in der Stadtgesellschaft stellen. Wie aber arbeitet man mit Komplexität, dem Unerwarteten, mit Unsicherheit und Kontrollverlust? Und welche möglichen Synergien entstehen durch neue Kooperationen, Methoden und Arbeitsprozesse an der Schnittstelle zwischen Stadtplanung, Theater, Kunst und Bürgerschaft?

Sprache dt.

AGORA unter der Mülheimer Brücke
Samstag, 1. Juli, 18:30 Uhr
„Raus aus der Komfortzone“
Diskussion im Rahmen des Stadtteilprojekts „Die Stadt von der anderen Seite sehen“ des Schauspielhauses Köln

Als Auftakt zur Diskussion wird der Film state theatre #6 MÖNCHENGLADBACH bereits um 17.30 Uhr in der Grotte am Depot des Schauspielhauses Köln gezeigt.

Mit Daniel Kötter, Claudia Jericho (creative.nrw) u.a.

Silent University

Bereits vor zwei Jahren hat das Impulse Theater Festival gemeinsam mit dem Ringlokschuppen Ruhr und Urbane Künste Ruhr in Mülheim einen Ableger der 2012 vom kurdischen Künstler Ahmet Öğüt initiierten Silent University ins Leben gerufen: eine autonome Wissensplattform, deren Lehrende geflüchtete AkademikerInnen sind, die hier – wegen fehlender Arbeitserlaubnis, nicht anerkannter Diplome oder anderer Umstände – ihr Wissen nicht mehr weitergeben können. Inzwischen hat sich die Silent University Ruhr zu einem kontinuierlichen Ort der Begegnung und des Lernens entwickelt. Während des Festivalzeitraums lädt die Silent University zu einem Vortrag ein und ist in die Konzeption und Durchführung von „To all the People in All the World“ am Ringlokschuppen Ruhr involviert.

Nach wie vor erhältlich ist auch das im vergangenen Jahr erschienene Buch „The Silent University – Towards a Transversal Pedagogy“. Eine Impulse-Edition in engl. und dt. Sprache. Hg. von Florian Malzacher, Ahmet Öğüt und Pelin Tan.
www.sternberg-press.com

Mülheim an der Ruhr, dezentrale
Dienstag, 7. Juni, 18 Uhr
Gespräch „Where are we now? Perspektiven der Silent University Ruhr“

Mülheim an der Ruhr, Ringlokschuppen Ruhr
Dienstag, 27. Juni, 19:30 Uhr
Talk „Politische Partizipation von Geflüchteten und MigrantInnen in Zahlen“
mit Justin Fonkeu (Silent University Ruhr), Matthias Frense u. a.

Mülheim an der Ruhr, dezentrale
Freitag, 30. Juni, 17:30 Uhr
„Cardiopulmonale Reanimation im internationalen Vergleich“
Vortrag von Amrou Al-Mahaini (Allgemeinmediziner aus Syrien)

Internationale BesucherInnen

Rund zehn KünstlerInnen, KuratorInnen, TheoretikerInnen und AktivistInnen aus aller Welt begleiten Impulse in diesem Jahr auf gemeinsame Einladung des „Be My Guest“-Programms des Goethe-Instituts, des Internationalen Besucherprogramms des NRW KULTURsekretariats und des Impulse Theater Festivals. Während sich das Festival 2017 der grundsätzlichen Frage widmet, wie wir in vermeintlich „postdemokratischen“ und „postfaktischen“ Zeiten in Politik und Kunst überhaupt noch Entscheidungen treffen können, widmet sich das Internationale Gästeprogramm den Kriterien für solches Wählen.

Mit Antonio Araújo (São Paulo), Pelin Başaran (Istanbul), Anne Breure (Amsterdam), Ifeoma Fafunwa (Lagos), Malik Gaines (New York), Yi-Wei Keng (Taipei), Helly Minarti (Jakarta), Antanas Mockus (Bogotá), Judha Su (Bangkok)

Eine Koproduktion des Impulse Theater Festivals mit dem „Be My Guest“-Programm des Goethe-Instituts und des Internationalen Besucherprogramms des NRW KULTURsekretariats.

Livekritik

Direkt im Anschluss an einige Vorstellungen ringen je zwei KritikerInnen oder GastautorInnen um Worte: Als Livekritik formulieren sie ihre gerade erlebten Eindrücke, sortieren Gedanken, kritisieren, loben, analysieren. Tastend erscheint der Text gleichzeitig auf einer Leinwand, als Arbeitsprozess, eine Kritik in progress, die sich zeitgleich mit ihrem Entstehen bereits wieder der Kritik der anderen Zuschauer aussetzen muss. Formulierungen werden sichtbar, Wörter werden durchgestrichen und durch andere ersetzt, die LeserInnen können am Schreibprozess teilhaben: Eine schnell hingeworfene Kritik als Diskussionsangebot – 30 Zeilen in nur 30 Minuten, die anschließend gleich wieder gelöscht werden.

Dauer 30’
Sprache dt.

Donnerstag, 22. Juni – Samstag, 1. Juli
Nach ausgewählten Vorstellungen

]]>
awolff 2017-04-21T14:50:29Z 2017-06-29T12:49:51Z Gespräche, Arbeitstreffen, Workshops tag:2017.festivalimpulse.de,2017-04-21:630cc627dbf320ab938d10342e59f70a/32755bb56b67d4d158cb04686e879927

In Gesprächen, Arbeitstreffen und Workshops begegnen KünstlerInnen, TheoretikerInnen, AktivistInnen, die großenteils dem Festival auf unterschiedliche Weise bereits länger verbunden sind, dem interessierten Publikum.

Alle Veranstaltungen finden im Festivalzentrum studiobühneköln statt.
Eintritt frei.

Reclaim the Words
Ein Arbeitstreffen

Sprache ist auch ein Mittel im politischen Kampf. Wie wirkmächtig die Umnutzung von Begriffen sein kann, ist derzeit gut zu beobachten: Lechts und rinks wirbeln durcheinander und es stellt sich die Frage, wie Sprache überhaupt noch verteidigt werden kann.
Literatur, Theater, Bildende Kunst stehen dabei vor einem besonderen Problem – schließlich waren andere Wahrheiten immer ihre Domäne. Was aber tun, wenn alternative Fakten die politische Wirklichkeit beeinflussen?
„Reclaim the Words“ bringt KünsterInnen, TheoretikerInnen und AktivistInnen zusammen, die sich dieser Frage kämpferisch stellen – anlässlich des 100. Geburtstags von Heinrich Böll, der sich nach den Jahren nationalsozialistischer Rhetorik zur „Suche nach einer bewohnbaren Sprache in eine bewohnbaren Land“ entschloss.

Auftakt bilden die Untersuchungen des Philosophen Reinhard Olschanski zur Rhetorik des Populismus und der Erschaffung von Feindbildern. In anschließenden Arbeitsgruppen stellen die KünstlerInnen von andcompany&co, internil, Nazis & Goldmund sowie 2nd nature ihren Arbeitsansatz zwischen Performance, Politik und Positionierung vor, um am Ende – gemeinsam mit dem Künstler Ulf Aminde – über Möglichkeitsräume und Handlungsbedürfnisse zu debattieren.

Sprache dt.

Um Anmeldung wird gebeten unter reclaim@festivalimpulse.de

Sonntag, 25. Juni, 12-17 Uhr

Mit Jörg Albrecht & Gerhild Steinbuch (Nazis & Goldmund), Arne Vogelgesang (internil), Alexander Karschnia (andcompany&co), Christine Gaigg (2ndnature), Ulf Aminde und Reinhard Olschanski

Eine Produktion des Impulse Theater Festivals und der Heinrich-Böll-Stiftung im Rahmen des Programms „100 Jahre Heinrich Böll – Die öffentliche Rolle der Kunst”.

Exchange for Change
Gespräch und Workshop

Erfahrungsaustausch findet inzwischen ja vor allem digital und nicht selten hoch getaktet statt. Da wächst der Wunsch nach einem intensiven, kontinuierlichen und vor allem direkten Kontakt. Aber wenn es um Live-Erlebnisse geht, dann haben die performativen Künste dafür die beste Expertise. „Exchange for Change“ lädt ein zum Austausch über den Austausch. Vorgestellt werden bekannte und weniger bekannte Kommunikationsformate vom Speed Dating bis zum Pecha Kucha sowie konkrete Konzepte für einen intensivierten Austausch unter KünstlerInnen in NRW. Der öffentliche Workshop mit der Mediatorin Annette Wilbert macht den Reality Check und testet unsere spontanen Fähigkeiten zur neidlosen Anerkennung der Kreativität anderer. Für einen Input aus der Künstlersich ist Sibylle Peters zu Gast, Leiterin des Studiengangs „Versammlung und Teilhabe“ in Hamburg, des Forschungstheater/Fundustheater und künstlerisch verantwortlich für die Produktionen der geheimagentur.

Sprache dt.

Montag, 26. Juni, 18:30-21:30 Uhr
Anschließend Ausklang an der Bar

Mit Annette Wilbert (MBA, Mediatorin / Leitung Stabsstelle Didaktik & Methodik) und Sibylle Peters (Fundustheater/Forschungstheater)

Teilnahme kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten

Auftakt einer Reihe des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste und Teil von „On the Road – Eine Akademie des Bundesverbands Freie Darstellende Künste“. Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).

Showing the Invisible
Gespräch

In den letzten 20 Jahren hat die Flut an Bildern rapide zugenommen. Nicht selten bestimmen sie, was eine Nachricht wird und was nicht, was als wahr und was als falsch gilt. Der Fotograf Christoph Bangert dokumentiert mit einer Kamera Kriegs- und Krisengebiete – und entscheidet so mit, was wir zu sehen bekommen und was nicht. Ein Gespräch darüber, was gezeigt werden soll, was gezeigt werden kann – und was man nur über Umwege sehen kann.

Sprache dt.

Dienstag, 27. Juni, 17:30 Uhr

Mit Christoph Bangert
Moderation Hannah Neumann

Eine gemeinsame Veranstaltung des Impulse Theater Festivals und der Themenwoche des Insituts für Medienkultur und Theater.

Neue Orte für ein neues Theater
WDR 3 Forum

Theater ist stolz darauf, nur im Hier und Jetzt zu existieren, ephemer zu sein, flüchtig. Lässt sich die ständige Veränderung aber auch mit dem Bedürfnis nach Kontinuität verbinden, sogar in einem Ort? Gemeinsam mit dem WDR 3 Forum und dem Kulturamt der Stadt Köln lädt Impulse zu einem Gespräch über flexible Räume, beharrliche Strukturen und Utopien für eine vergängliche Architektur, deren Eindruck bleibt. Im Anschluss an die einstündige Radioaufzeichnung öffnet sich die Runde aus Architekten, KünstlerInnen und FörderInnen zum konkreten Austausch über räumliche und finanzielle Ausgangslagen, mobile Einrichtungen und soziale Möglichkeitsräume: Wie können, wie sollen sie aussehen, die neuen Orte für ein neues Theater?

Mit Janina Benduski (BFDK), Prof. Christl Drey (Haus der Architektur), Philine Velhagen (Drama Köln e.V.), Janin Walter (Urban Catalyst)

Sprache dt.

Dienstag, 27. Juni, 19:30 Uhr

Moderation Peter Grabowski
Aufzeichnung für WDR 3 Forum

Sendetermin:
Sonntag, 2. Juli, 19:04 Uhr

Und was soll Kunst sein?
Gespräch

Um Entscheiden zu können, braucht es Kriterien. Doch welche ästhetischen und politischen Regeln sind in einer globalisierten Welt gültig? Welche (Vor-)Urteile werden vom westlichen hegemonialen Diskurs bestimmt und gehören auf den Prüfstand? Auf was will wer beharren? TheatermacherInnen, KuratorInnen, TheoretikerInnen, JournalistInnen aus verschiedenen Teilen der Welt begleiten die diesjährigen Impulse, um ästhetische und politische Handlungsräume von Kunst und Gesellschaft zu hinterfragen – und so auch das Festival, dessen Einladungen traditionell aus dem deutschsprachigen Raum stammen, durch ihre Erfahrungen zu kontextualisieren.

Sprache engl.

Donnerstag, 29. Juni, 19:30 Uhr

Mit Ifeoma Fafunwa, Malik Gaines, Keng Yi-Wei, Florian Malzacher, Hely Minarti
Moderation Anne Breure

Es besteht die Möglichkeit, das Gespräch auch über einen Live-Stream zu verfolgen.

Im Rahmen des Gästeprogramms des Impulse Theater Festivals in Koproduktion mit dem “Be My Guest“ Programm des Goethe-Instituts und dem Internationalen Besucherprogramm des NRW KULTURsekretariat.

]]>
awolff 2017-04-21T13:00:27Z 2017-05-29T12:59:21Z Vier WDR 3-Hörspiele zum Thema Entscheidung tag:2017.festivalimpulse.de,2017-04-21:630cc627dbf320ab938d10342e59f70a/f8233ae4930a2fcb6999d2cdb8e502df

Welche Geschichten über Freiheit und Entscheidung können wir nach Trump, Brexit & Co. in vermeintlich postfaktischen Zeiten eigentlich noch erzählen? Welche ästhetischen Mittel und Bedeutungen zurückerobern? Welche Fiktionen verteidigen?
WDR 3 präsentiert in Kooperation mit Impulse eine Woche lang KünstlerInnen aus dem Umfeld des Festivals mit Hörspielen, die sich inhaltlich und ästhetisch dem Akt der Entscheidung widmen. Und bespielt so im Äther eine weitere Bühne des freien Theaters.

Illegale Helfer
Maxi Obexer

Kann Hilfe illegal sein? Das Hörspiel wirft einen komplexen Blick auf die Rolle von FluchthelferInnen – und verwickelt uns in Fragen nach Moral, Naivität, Humanität.

WDR 5, Sonntag, 25. Juni, 17:05 – 18 Uhr
WDR 3, Montag, 26. Juni, 19:04 – 20 Uhr

Die Unmöglichen
Paul Plamper & Julian Kamphausen

Medizinischer Fortschritt stellt viele werdende oder werdenwollende Eltern vor schier unlösbare Entscheidungen über Leben und Tod. In „Die Unmöglichen“ kommen drei Invitro-Embryonen selbst zu Wort – und verwickeln uns in eine unaufhörliche Entscheidungsschleife.

WDR 3, Dienstag, 27. Juni, 19:04 – 20 Uhr
1LIVE, Dienstag, 27. Juni, 23 – 24 Uhr

TurboGermany
Leif Randt

TurboGermany ist eine Bewegung. Nur: Was ist ihr Ziel? JournalistInnen, PassantInnen, AktivistInnen ringen gleichermaßen um eine Definition. Klar ist nur: Es geht um ein Lebensgefühl, um eine neue Haltung – zu den anderen. Zur Welt. Und zu Deutschland.

WDR 3, Mittwoch, 28. Juni, 19:04 – 20 Uhr

Die Riesenfaust
Anne Lepper

Bonnie reißt aus ihrem bisherigen Leben aus. Doch statt im Sehnsuchtsort Theater landet sie bei einem Polizeichor, der einen sehr willkürlichen Rechtsstaat singend regiert.

WDR 3, Donnerstag, 29. Juni, 19:04 – 20 Uhr


Nachhören und herunterladen unter hoerspielspeicher.wdr.de (verfügbar ab Festivalstart)

Alle Hörspiele sind auch im Festivalzentrum zu hören.

]]>